Das «Buskers Bern» zieht rund 70’000 Besuchende an #
Die Organisierenden sind zufrieden: Die 22. Ausgabe des Strassenkunstfestivals Buskers lockte an drei Abenden gegen 70’000 Besucherinnen und Besucher in die Berner Altstadt.
Buskers Bern in den Medien. In Bern, schweizweit und international.
Die Organisierenden sind zufrieden: Die 22. Ausgabe des Strassenkunstfestivals Buskers lockte an drei Abenden gegen 70’000 Besucherinnen und Besucher in die Berner Altstadt.
Mehrere zehntausend Menschen haben am Wochenende das 22. Berner Strassenkunst- und Strassenmusikfestival «Buskers» besucht.
Nau.ch, : Bern: Mehrere zehntausend Personen am Buskers-Festival
In der Altstadt feierte laut den Veranstaltern ein «ausgesprochen gemischtes Publikum – Jung und Alt, Besuchende von nah und fern – ausgelassen, friedlich und auf hohem Niveau drei Nächte lang.»
Plattform J, : Friedliches Fest in Bern – 10’000 Menschen genossen kreative Begegnungen am Buskers
Die 22. Ausgabe des Berner Strassenmusikfestival Buskers war ein voller Erfolg: Mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher strömten an den drei Abenden in die Berner Altstadt, heisst es von den Organisatorinnen und Organisatoren, man habe auch eine „respektable“ Menge and Festivalbändeli absetzen können. Auch die Wettergötter waren der heurigen Ausgabe wohlgesonnen. Wie in den Vorjahren waren auch 2025 keine nennenswerten Vorfälle zu verzeichnen.
Radio BeO, : Buskers verzaubert die Berner Altstadt
Rund 140 Strassenmusiker und ‑künstlerinnen aus 25 Nationen traten in Bern auf. Die Festivalleitung zieht eine positive Bilanz.
Der Bund, : Über 300 Shows in 3 Tagen Mehrere Zehntausend Personen besuchten das Buskers
Sonne, Musik, Tanz: Dieses Wochenende lief bei wunderbarem Sommerwetter viel. Buskers, Thunfest und Lakelive – in Zürich die Street Parade. Das heisst also: Sicher für jede und jeden etwas dabei.
TeleBärn, : Organisatoren sind zufrieden: So verlief das grosse Festival-Wochenende in der Region
An diesem Wochenende steigen im Kanton Bern gleich zwei grosse Veranstaltungen: das Buskers in der Berner Altstadt und das Thunfest. Beide Events kämpfen mit ähnlichen Problemen, aber haben unterschiedliche Lösungen parat.
SRF 1 Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, : Problem Gratis-Mentalität: Was das für Berner Veranstalter heisst
Ein Phönix, «Taranteln» und «Schnecken» – tierisch gute Stimmung in der Altstadt:
Der Bund, : Live Ticker vom Buskers
Noch bis Samstagnacht geben insgesamt 138 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Nationen am Buskers in Bern ihre Shows zum Besten.
250 Mal haben Nilas Kronlid und Jarno Polhuijs ihre Artistikshow «Gregarious» bereits aufgeführt. Was nach spontaner Leichtigkeit aussieht, ist eine perfekt einstudierte Choreografie.
Der Bund, : Diese zwei Artisten streiten am Buskers – und gehen dann in die Luft
Die Strassen der Berner Altstadt haben sich seit gestern wieder in eine Bühne verwandelt: Zum 22. Mal erobert das Strassenkunstfestival Buskers die Herzen der Besuchenden. 138 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Ländern treten auf – der Schwerpunkt liegt dieses Jahr, insbesondere in der Musik, bei Schweizer Gruppen. Mit dabei ist auch der Seeländer David DiAlma, der mit seiner Band und Soul die Gassen am Buskers erobert.
TeleBärn, : Auftakt des 22. Buskers Bern gelungen
Tausende strömten am Donnerstagabend in die Berner Altstadt. Das Strassenmusikfestival Buskers ist erfolgreich gestartet.
Nau.ch, : So war der Buskers-Auftakt in Bern – die Bilder
Insgesamt 138 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Ländern bringen während drei Tagen Farbe, Musik und Bewegung in die Gassen.
Heute startet in der Berner Altstadt das beliebte Buskers Strassenmusik-Festival.
Nau.ch, : Bern freut sich auf das Buskers
Manchmal sind die schönsten Momente am Buskers jene, die unerwartet kommen – etwa in Form der Gestalten, die sich frei durch die Altstadt bewegen. Dieses Jahr halte man Ausschau nach Stelzenläufern, einem Phönix oder einer Leuchtschnecke. Zudem gibt es an verschiedenen Orten Installationen zum Mitmachen – etwa mit 3D-Brillen aufgepimpte Flipperkästen, Puppentheater zum Selbersteuern oder Schallplatten, die mittels Muskelkraft bewegt werden.
Berner Zeitung, : Buskers: Wo es sich vorzudrängeln lohnt
Ab Donnerstagabend verwandelt sich die sonst eher aufgeräumte untere Altstadt in Bern wieder in die kunterbunte Welt der Strassenkunst: 138 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Nationen sind in der Stadt. Am Buskers lässt man sich bekanntlich am besten einfach überraschen. Nicht verpassen sollte man trotzdem die spanische Truppe Nacho Vilar Producciones & Yllana etwa, die in «Olympics» das Getue von olympischen Athleten aufs Korn nimmt. Oder den irrlichternden Pop-Wahnsinn aus Manchester des Trios Age of Glass.
Der Bund, : Tipp der Woche: Die Buskers sind los
Das Strassenmusikfestival Buskers erwartet vom 7. bis zum 9. August 60’000 Besuchende auf Berns Gassen. Die Festivalorganisation setzt heuer auf lokales Schaffen und Interaktion.
Südostschweiz, : Berner Strassenmusikfestival Buskers setzt auf lokales Schaffen
The Buskers street music festival is expecting 60,000 visitors to Bern’s streets from August 7 to 9. This year, the festival organization is focusing on local creativity and interaction.
Blue News, : Bern street music festival Buskers focuses on local creativity
Das Open Air Festival Buskers Bern präsentiert ein vielfältiges und hochstehendes Programm: 138 Artists aus 25 Nationen bespielen während dreier Tage vom 7. bis 9. August die Untere Berner Altstadt mit rund 300 Shows auf 25 Spielorten im Rotationsprinzip. Die Veranstalter erwarten 60’000 Festivalbesucherinnen und ‑besucher für die 22. Ausgabe.
Plattform J, : Das Buskers Bern will hoch hinaus
Quelle: Caroline Agnou,
Wegen eines zu geringen Bändeliverkaufs will das Buskers Bern das Finanzierungsmodell überdenken.
Der Bund, : Buskers prüft Anpassungen beim Konzept
Dass nur ein Drittel der Besucher des Berner Buskers-Festivals freiwillig Eintritt zahlt, erklärt sich die Co-Leiterin mit der Steigung der Lebenskosten. Viele der Bändeliverkäufer seien frustriert gewesen.
20 Minuten, : «Es kann nicht sein, dass 70 Prozent der Leute kein Geld haben»
Das Strassenmusik und ‑kunst-Festival in Bern zog rund 69’000 Menschen an – freiwillig Eintritt bezahlte aber nur gerade ein Drittel.
Der Bund, : Buskers-Festival enttäuscht über geringen Bändeliverkauf
Rund 69’000 Menschen haben in Bern während drei Tagen die 21. Ausgabe des Buskers Festivals besucht. Das schätzen die Organisatorinnen und Organisatoren.
zentralplus.ch, : Buskers Festival in Bern geht zu Ende
Nur 23’000 der rund 69’000 Buskers-Besucher haben auch ein Festivalbändeli gekauft. Die Organisatoren zeigen sich enttäuscht – und denken über Konsequenzen nach.
20 Minuten, : 69’000 pilgern nach Bern – aber nur ein Drittel zahlt
Geschätzte 69’000 Kulturbegeisterte haben während drei Tagen die 21. Ausgabe des Busker Festivals in Bern besucht. Aber nur jeder Dritte hat freiwillig einen Eintritt bezahlt.
Südostschweiz, : Buskers-Festival enttäuscht über geringen Bändeliverkauf
Schon zum 21. Mal findet das Buskers Festival statt. Über 100 Künstlerinnen und Künstler treten auf. Erwartet werden an den drei Tagen rund 60’000 Besuchende.
TeleBärn, : Altstadt von Bern wird zu grosser Bühne fürs 21. Buskers
Die Altstadt von Bern wird immer Anfang August zu einer grossen Bühne – verschiedenste Musik und Shows findet man an diesem Wochenende an jeder Ecke – das Buskers Festival ist wieder zurück. Dieses Jahr schon zum 21. Mal. Fast 150 Künstlerinnen und Künstler treten auf – bejubelt von rund 60’000 Besucherinnen und Besuchern.
BärnToday, : Die Altstadtgassen voll Musik – das Buskers Festival begeistert
Telegiornale
RSI Radiotelevisione svizzera, : A Berna successo per il Buskers festival
Wiener Vokalakrobatik, japanische Stuhlakrobatik, griechische Discomusik und ghanaischer Afrobeat. Die Buskers sind wieder in der Stadt.
Der Bund, : Streifzug durchs Buskers: Von Herzklopfen und Schlangestehen: Tag 1 am Buskers
Das beliebte Buskers geht zurzeit in der Berner Altstadt über die Bühne. Es ist die 21. Ausgabe des Strassenfestivals.
Nau.ch, : Giraffen laufen am Buskers durch die Berner Altstadt
Das Buskers in Bern, das Lakelive Festival in Biel und das Thunfest. In den drei grössten Berner Städten finden an diesem Wochenende Feste statt. Die Verantwortlichen machen sich aber keine Sorgen, dass man sich die Gäste wegschnappen könnte.
Radio SRF 1, Regionaljournal BE FR VS, : Drei grosse Feste in den drei grössten Berner Städten