Medienspiegel

Buskers Bern in den Medien. In Bern, schweizweit und international.



65’000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher am Buskers #

Quelle: Radio SRF 1, Regio­nal­jour­nal BE FR VS,

Die Orga­ni­sa­to­rin­nen und Orga­ni­sa­to­ren des Stras­sen­mu­sik­fes­ti­vals in Bern ziehen eine posi­ti­ve Bilanz.


Video: Buskers-Festi­val geht zu Ende #

Quelle: Tele­Bärn,

65’000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher zähl­te das Buskers dieses Jahr. Während drei­er Tage gab es Shows von Akro­ba­ten, Musi­kern und Tänze­rin­nen. Das Orga­ni­sa­ti­ons-Komi­tee ist zufrie­den und freut sich bereits auf die Jubi­lä­ums-Ausga­be im nächs­ten Jahr.



Video: Wenn Berns Gassen zur Bühne werden #

Quelle: Jung­frau Zeitung,

Rund 150 Buskers, Stras­sen­mu­si­kan­ten in Englisch, verzau­bern die Unte­re Altstadt zurzeit mit ihren Klän­gen von nah und fern. Von Donners­tag bis Sams­tag, oder Sonn­tag­mor­gen, wird in den verschie­de­nen Gassen nicht nur musi­ziert: Es gibt künst­le­ri­sche Darstel­lun­gen, Tanz, mysti­sche Appa­ra­te und vieles mehr zu bestaunen.


Warum Mega-Feste auf Gross­braue­rei­en setzen #

Quelle: SRF 1 Regio­nal­jour­nal Bern Frei­burg Wallis,

Ob an der Street­pa­ra­de oder am Buskers: Gross­braue­rei­en stechen oft loka­le Brau­be­trie­be aus. Das sind die Gründe.



Video: Tele­Bärn News: Vorfreu­de auf Buskers Bern #

Quelle: Tele­Bärn,

Buskers Bern ist mit 149 Artis­ten zurück: Vorfreu­de auf Auftritt beim gemein­sa­men «Zmit­tag» ist riesig


Das Buskers findet heuer auf einer grös­se­ren Fläche statt #

Quelle: SRF 1 Regio­nal­jour­nal Bern Frei­burg Wallis,

Nach der Coro­na-Zwangs­pau­se geht heute das drei­tä­gi­ge Stras­sen­mu­sik­fes­ti­val Buskers in der Stadt Bern wieder los. Dank einer grös­se­ren Fläche soll es heuer mehr Platz für alle haben. Aber auch dem Buskers fehlen Helfe­rin­nen und Helfer.



Endlich wieder Buskers! #

Quelle: Ron Orp Newsletter,

Endlich ist es so weit! Das Buskers — aka: das beste Stras­sen­kunst­fes­ti­val der Schweiz — ist zurück! […] Es sind übri­gens auch alte Bekann­te darun­ter, die beim letz­ten Buskers zu meinen abso­lu­ten Lieb­lin­gen gehört haben. Ich freue mich unglaub­lich auf die nächs­ten drei Tage — und insbe­son­de­re auch auf die Näch­te im Buskershaus!





Das Buskers Gastro-ABC #

Quelle: Bärner­bär,

Das Buskers berei­tet nicht nur musi­ka­li­sche, sondern auch durch­aus Gaumen­freu­de. So kunter­bunt wie das musi­ka­li­sche Line-up ist auch das dies­jäh­ri­ge Food-Line-up. Wir stel­len vor: die brei­te Palet­te an regio­na­len und inter­na­tio­na­len Spei­sen in alpha­be­ti­scher Reihenfolge.


«Bei uns wird kein Konzert abgebrochen» #

Quelle: Bärner­bär,

Chris­ti­ne Wyss beant­wor­tet die wich­tigs­ten Fragen zum Buskers 2022. Etwa, wie man neu auch ohne Münz Hutgeld geben kann und was passiert, wenn sich jemand kultu­rell «unwohl» fühlt.


«Ich habe schon Bands mit Vide­os von der Aare angelockt» #

Quelle: Bärn­To­day,

Im August spie­len Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus aller Welt in den Gassen Berns. Die Leite­rin des Festi­vals erzählt von fran­zö­si­schen Bands, die beson­de­re Betreu­ung brau­chen und indi­schen Künst­lern mit spezi­el­len Essenswünschen.


Inter­view mit Chris­ti­ne Wyss #

Quelle: Radio SRF 3,

Chris­ti­ne Wyss erzählt von unter­schied­li­chen Besu­cher-Typen des Festi­vals, und wir erin­nern uns an Bands, die bei Buskers Bern durch­ge­star­tet sind. 



Street fests provi­de space for locals to go with the flow #

Quelle: Stars and Stripes,

Buskers Bern sees some 150 artists from around the world take to its pretty streets. Music artists perform in styles ranging from Irish trad to Mexican mambo to Americana-Banjo punk. Other acts promising far-from-ordinary performances include a robotic lobster by the name of Exoot, the ridable T. Rex hatchlings known as Magobolla, or Madame Rita, a strip-tease-performing puppet.


«Leute wollen zuerst lieber Party machen statt arbeiten» #

Quelle: SRF 1 Regionaljournal Bern Freiburg Wallis,

Frei­wil­li­ge Helfer:innen fehlen: Es stei­gen so viele Feste wie kaum je zuvor. Viele Anläs­se suchen aber verzwei­felt nach Perso­nal. Das sind die Gründe.






Buskers Bern 2021 abgesagt #

Quelle: Radio Bern 1,

Radio Bern1 Aktu­ell (Deutsch und Schwei­zer­deutsch) inkl. Inter­view mit Festi­val­lei­te­rin Chris­ti­ne Wyss.



Buskers Bern Crowd­fun­ding in den Radio Ener­gy Bern News #

Quelle: Radio Ener­gy,

Chris­ti­ne Wyss zum Crowd­fun­ding «Toge­ther for our Artists»


Das Festi­val Buskers Bern fehl­te dieses Jahr in Bern #

Quelle: Radio RaBe, RaBe-Info,

Über 60’000 Menschen besu­chen das Stras­sen­fes­ti­val Buskers am jeweils letz­ten Wochen­en­de der Sommer­fe­ri­en. Doch dieses Jahr muss­ten wie so viele Veran­stal­tun­gen auch diese abge­sagt werden wegen der Coro­na Pandemie.


Hutgeld trotz­dem #

Quelle: Jour­nal B,

Heute würde das Buskers Festi­val zum 17. Mal die Berner Altstadt bezau­bern. Doch Coro­na hält dage­gen. Keine Stras­sen­mu­sik, kein Stras­sen­thea­ter, keine Akro­ba­tik, kein Kinder­zelt. Kein Gewu­sel in den Gassen, kein Enga­ge­ment der frei­wil­li­gen Helfe­rin­nen und Helfer. Und – dies vor allem – kein Hutgeld für die Künst­le­rin­nen und Künst­ler. 156 Menschen aus 20 Ländern wären zu uns gekom­men. Die paar Fran­ken, die ihnen die Zuhö­ren­den und Zuschau­en­den in den Hut gelegt hätten, fehlen ihnen jetzt. Das ist ein harter Schlag in diesem Jahr, das Künst­le­rin­nen und Künst­ler ohne­hin darben lässt.