Whiskey Moon F Joshua

Infos

20. Buskers Bern: 10. – 12. August 2023

Am Buskers Bern werden 121 Künst­le­rin­nen und Künst­ler auftre­ten. Finan­ziert durch den Bände­lik­auf der Besucher:innen entsteht ein Sommer­fest für alle.

Seit dem aller­ers­ten Buskers Bern im Jahr 2004 verset­zen Mitte August alljähr­lich rund 150 Artist:innen aus der ganzen Welt die Unte­re Berner Altstadt in Ausnah­me­zu­stand. Die Profes­sio­na­li­tät und Viel­falt der einge­la­de­nen Grup­pen kombi­niert mit der traum­haf­ten Kulis­se der Altstadt Berns machen Buskers Bern einzig­ar­tig. Jähr­lich besu­chen rund 60’000 Menschen das Festi­val. Lassen wir uns mitreis­sen! – Mela­nie und Sascha Pelzer, Editorial

Buskers Bern - Die Daten

Buskers Bern findet alljähr­lich von Donners­tag bis Sams­tag in der Kalen­der­wo­che 32 statt , das ist immer das letz­te Wochen­en­de der Berner Schulferien.

  • 2023: Do – Sa, 10. – 12. August, 18h – 24h
  • 2024: Do – Sa, 8. – 10. August, 18h – 24h
  • 2025: Do – Sa, 7. – 9. August, 18 – 24h

Zeit & Ort

Donners­tag bis Sams­tag (jeweils Kalen­der­wo­che 32), immer 18:00 bis 24:00 Uhr. In der Berner Altstadt zwischen Korn­haus und Nydegg.
Kinder­pro­gramm auf der Müns­ter­platt­form am Frei­tag und Sams­tag schon ab 15:00 Uhr.
Bizaar – der Akti­ons­markt auf der Müns­ter­platt­form Donners­tag bis Sams­tag 18:00 bis 24:00 Uhr.
Essen und Trin­ken: Donners­tag und Frei­tag 18:00 bis 00:30 Uhr, am Sams­tag schon ab 16:00 bis 00:30 Uhr.
After­par­ty im Korn­haus­fo­rum
: Donners­tag bis 3.30h, Frei­tag und Sams­tag bis am Morgen



Auftrittsorte und -zeiten Artists

Die detail­lier­ten Auftritts­or­te und ‑zeiten der gebuch­ten Acts findest du nur in der Druck­aus­ga­be des Programm­hefts. Programm­heft & Festi­val­bän­de­li kaufst du an einer unse­rer 28 Vorver­kaufs­stel­len (ab Juli) in der Stadt Bern. Am Festi­val kannst du Programm­heft & Festi­val­bän­de­li an einem unse­rer sechs Info­stän­de, im Festi­val­bü­ro an der Rathaus­gas­se 20 oder bei einem/​einer flie­gen­den Händler:in erwer­ben. 
Kosten für 3‑Ta­ges-Pässe
: Fr. 20.– (regu­lär), Fr. 30.– (Soli) und Fr. 5.- für Kinder (bis 12 Jahre, ohne Programm­heft).
Mit dem Kauf von Programm­heft & Festi­val­bän­de­li hilfst du, diesen non-profit Anlass zu finan­zie­ren und das Weiter­be­stehen von Buskers Bern zu garantieren.



Tickets & Vorverkauf

Der Zutritt zum Festi­val­ge­län­de ist frei und allen zugäng­lich. Buskers Bern ist ein non-profit Anlass, darum unter­stüt­ze das Festi­val durch den Kauf eines Programm­hefts (wo Auftritts­zei­ten und ‑orte der Grup­pen publi­ziert sind) mit Festi­val­bän­de­li: Fr. 20.– (normal), Fr. 30.– (soli) und Fr. 5.– für Kinder (bis 12 Jahre, ohne Programm­heft). Das Festi­val­bän­de­li ist an allen drei Festi­val­ta­gen gültig. Es ist direkt am Festi­val, an 28 Vorver­kaufs­stel­len in Bern oder online erhältlich.

Bändelivarianten

Regu­lär (auber­gi­ne) Fr. 20.–

Soli (gold) Fr. 30.–
Du willst Buskers Bern unter­stüt­zen? Mit diesem Bände­li kommst du als Danke­schön an allen drei Aben­den ins Buskers­haus (keine Einlass­ga­ran­tie bei vollem Haus).

Kinder (weiss, ohne Programm­heft) Fr. 5.–
Für Kinder bis 12 Jahre. Unter­stüt­ze das Festi­val und das gross­ar­ti­ge Kinder­pro­gramm mit einem Kinder­bän­de­li für deine Kleinen.

BB23 Programmheft und Bändeli

Gage Artists (Hutgeld)

Trans­port, Kost und Logis der Künsterler:innen werden von uns über­nom­men – ihre Gage aber wird von dir bezahlt, in Form von Hutgeld, während oder nach der Show. Die Künstler:innen sind auf diese Entlöh­nung ange­wie­sen, es ist ihr Lebens­un­ter­halt. Bitte bring für die Fütte­rung des Hutes Cash mit. 

BB22 Zelie Hutgeld

Essen und Trinken

Am Buskers findest du eine brei­te Palet­te an quali­ta­tiv hoch­ste­hen­den inter­na­tio­na­len und regio­na­len Spezia­li­tä­ten. Es nehmen rund 60 Gastro­stän­de am Festi­val teil. 

Wir haben Stan­dards defi­niert, welche für alle teil­neh­men­den Gastro­stän­den gelten: Nur Schwei­zer Fleisch­pro­duk­te, nur CH Fisch oder Bio- oder MSC-zerti­fi­zier­te Fisch­wa­re, Back­wa­ren herge­stellt in der Schweiz, Eier Herkunft Schweiz, Milch­pro­duk­te Herkunft Schweiz (Ausnah­men sind Käse­spe­zia­li­tä­ten aus dem benach­bar­ten Ausland), Gemü­se und Früch­te: Herkunft Schweiz/​Europa. In der Künstler:innen- und Staff-Kanti­ne wird ausschliess­lich mit regio­na­len Biopro­duk­ten und vegan gekocht. 

Gastronomie am Buskers Bern

Cash und Cashless

An unse­ren Info­stän­den und Bars und an vielen der Gastro­stän­de kann man neben Bargeld mit Karte und/​oder Twint bezah­len. Unse­ren Artist:innen haben wir nahe­ge­legt, sich einen QR-Code einzu­rich­ten, um bargeld­los Hutgeld zu sammeln. Ob dann wirk­lich alle Grup­pen von dieser Möglich­keit gebrauch machen, wissen wir nicht. Darum ist Cash sicher die besse­re Vari­an­te, die Artists ange­mes­sen zu hono­rie­ren – Merci viu Mau!

Anreise und Parking

Buskers Bern findet in der Berner Altstadt statt und ist sehr gut mit ÖV zu errei­chen. Darum empfeh­len wir, das Auto zu Hause zu lassen. Das Festi­val stellt keinen Park­platz zur Verfügung.

Übernachten

Das Festi­val stellt keinen Zelt­platz und keine Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten zur Verfü­gung. Wir empfeh­len dir, die verschie­de­nen Hotels oder den Camping­platz Eich­holz (3km vom Festi­val­ge­län­de entfernt und an der Aare) zu nutzen. 

Kein OFF-Festival

Auftrit­te von nicht program­mier­ten Grup­pen sind nicht möglich zwischen Korn­haus und Nydegg zu den Festi­val­zei­ten. Danke für das Verständnis. 



Verkehr

Altstadt Bern während dem Festival gesperrt

Das Festi­val­ge­län­de vom Korn­haus bis hinun­ter zur Nydegg ist während dem Festi­val­be­trieb gesperrt, und zwar:

Do: 12 – 1 Uhr
Fr: 14 – 1 Uhr
Sa: 14 – 1 Uhr

Die Busse werden ganz­tags ab 11.8. bis und mit 13.8. umge­lei­tet und verkeh­ren zwischen Korn­haus und Nydegg über die Post­gas­shal­de. Entspre­chen­de Beschil­de­rung vor Ort.
Zum Down­loa­den die Detail­in­fos zur Sperrung.




Mir hei
e Verein

Verein