Anmeldung Helfer:innen Buskers Bern

Buskers Bern, . –

Seit Donnerstag, 1. Mai haben sich schon 72 Volunteers gemeldet.
Merci! 🥳

Die Einsätze der Freiwilligen sind in der Regel zwischen 16.00 und 00.30 Uhr und dauern je nach Einsatzart ca. 4h (keine Pause – Essen vorher oder nachher). Ausnahmen: Die Küche beginnt am Donnerstag ab 12.00 Uhr und die Spätschicht an der Bar im Buskershaus geht bis 5 Uhr früh.

Anmeldung als Volunteer

Als Volunteer erhältst du

  • ein exklusives Buskers Bern Staff-T-Shirt
  • einen Staff-Badge (berechtigt zu Gratis-Eintritt ins Maison Buskers – sogar wenn es voll ist!)
  • ein Festivalbändeli & Programmheft
  • pro Einsatztag ein Nachtessen (3-Gang-Menü inkl. Getränke)
  • pro Einsatztag ein Freigetränk (Mineral, Bier oder Wein)

Angaben zur Person

Für jede Person muss eine Anmeldung erstellt werden, bitte nicht mehrere Personen in einer Anmeldung erwähnen.

Deine Mobiltelefonnummer brauchen wir, um dich gegebenenfalls vor und während deines Einsatzes erreichen zu können. Deine Nummer wird in unserer Helferkartei gespeichert und nicht weitergegeben.

Jobs für alle

Folgende Angaben helfen uns bei der sinnvollen Einsatzplanung.

Diese Angabe hilft uns bei der Einteilung.

Deine Einsätze

In der Regel leistest du an mindestens zwei Festivaltagen je einen Einsatz (Dauer zwischen 4 und 7 Stunden, je nach Einsatzgebiet). Grundsätzlich zählen die Teilnahme an den B&B-Tagen, Fahrdienste und Mithilfe beim Auf- und Abbau nicht als Einsätze.

An folgenden Tagen bin ich dabei:

B&B-Tage: «Bügle» und «Brätle» mit Buskers Bern

«Bügle» und «Brätle» mit Buskers Bern ab 10 Uhr im Garten der Daxelhoferstrasse 5, 3012 Bern.

An den B&B-Tagen packen wir die frisch gedruckten Programmhefte ein, diskutieren, frankieren, laminieren, lamentieren und etikettieren das Buskers herbei und geniessen gemeinsam die Vorfreude bei Bier und Bratwurst.

Die Jobs

Aus organisatorischen Gründen teilen wir die Jobs zu. Du kannst aber Wünsche angeben, die wir nach Möglichkeit berücksichtigen. 

Nachfolgend findest du Informationen zu den zu leistenden Einsätzen während des Festivals. Bei den Bemerkungen kannst du zudem angeben, welche Jobs du nicht machen kannst. 

Herzlichen Dank für deine Flexibilität bezüglich deines Einsatzes!


🙌

Festival-Bändeli & Programmhefte am Festival verkaufen

Unsere «fliegenden Verkäufer:innen» bringen unsere Programmhefte unter die Leute.

Bei Bemerkungen kannst du den Namen einer Kollegin oder eines Kollegen vermerken, mit welcher oder welchem du zur gleichen Zeit eingeteilt werden möchtest.

Am Infostand mithelfen

Am Infostand bist du die stellvertretende Ansprechperson für die Festivalorganisation und beantwortest viele Fragen rund um den Festivalbetrieb (z. B. wo man die Momos findet) – ausser diejenigen zum Detailprogramm. Du verkaufst auch Bändeli und Programmhefte oder wechselst Münz fürs Hutgeld. Hier kannst Du deine Fähigkeiten im Geldzählen und Kopfrechnen trainieren ... :-) Du wirst vorher in deine Aufgaben eingeführt.

Künstler:innen betreuen

Bei der Künstler:innen-Betreuung sorgst du vor allem dafür, dass die Künstler:innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Darüber hinaus bist du deren erste Ansprechperson und hilfst ihnen bei Bedarf bei folgenden Dingen (Liste ist nicht abschliessend):

  • Hutgeld einsammeln, Tipps geben zum Hutgeld sammeln
  • Material tragen/schleppen
  • während des Auftritts auf ihre Habseligkeiten aufpassen

Einsatz in der Küche

Künstler:innen und Staff wollen während der Festivaltage verpflegt sein. Auch dazu kannst du beitragen. Du hilfst bei vorbereitenden Arbeiten in der Küche, beim Servieren und beim Abräumen und machst so hungrige Menschen satt und zufrieden. Kochkenntnisse sind keine erforderlich.

Spielortbetreuung

Als Spielortbetreuer:in sorgst du dafür, dass die Spielorte richtig bespielt werden und dass (wichtig!) die richtigen Schilder für die auftretenden Künstler:innen vorhanden sind. Du sorgst auch dafür, dass niemand zu lange spielt, und fragst nach, falls niemand auftaucht, obwohl ein Auftritt im Programm steht.

Zusätzlich zu meinem Einsatz am Festival helfe ich gerne beim Taxidienst.

Essen

Pro Einsatztag hast du ein 3-Gang-Menü in der Buskers-Kantine zugute. Dort triffst du auch Künstler:innen und OK-Mitglieder.

Ich möchte an folgenden Tagen in der Kantine essen:

Danke! Merci! Grazie! Grazia! Thank You! Gracias! Obrigado! Tesekkür! Hvala!

Wir melden uns etwa Mitte Juli mit deinem Einsatzplan. Bitte melde uns unbedingt, falls sich etwas an deiner Verfügbarkeit ändert. Danke!

Willst du uns noch etwas über dich mitteilen, z. B. deine Sprachkenntnisse oder besondere Fähigkeiten? Dann ist hier die Gelegenheit dazu.

Fertig!

Und jetzt unten unbedingt auf «Senden» klicken – und schon bist du dabei!

Bei erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine automatische Bestätigungsmail. Solltest du nach 24 Stunden noch nichts gehört haben, kontaktiere uns bitte per E-Mail und schicke vorerst keine zweite Anmeldung.

Bei Fragen sind wir gerne für dich da:

Helfer:innen-Koordination Buskers Bern: Marina Bührer-Stoffel, Jennifer Weber und Philipp Fürholz

Datenschutz

Deine Anmeldung als Volunteer sowie deine Angaben als Vereinsmitglied landen in der gleichen Datenbank wie unsere Homepage. Das heisst erstens: das können nur wir und der technische Support von unserem Hosting-Anbieter anschauen. Und zweitens: das hüten wir genau so gut wie unsere Homepage. Unser Hoster baut auf Anbieter für die Datenspeicherung. Du darfst uns jederzeit zur Löschung deiner Daten auffordern: web@buskersbern.ch.

Mehr Details in der Buskers Bern Datenschutzerklärung