22 Jahre Buskers Bern: Bilanz
Euphorisiert: Die 22. Edition von Buskers Bern war einmal mehr ein sinnliches Erlebnis der aussergewöhnlichen Art – ganz «real»!
#Wir sind glücklich und dankbar.
In der Altstadt Bern feierte drei Nächte lang ein ausgesprochen gemischtes Publikum – Jung und Alt, Besuchende von nah und fern – ausgelassen, friedlich und auf hohem Niveau. Die strahlenden und zufriedenen Gesichter sprachen Bände.

#Facts & Figures
Mehrere 10’000 Besucher:innen durften während dreier Nächte die unvergleichliche Stimmung und den Ausnahmezustand bei Buskers Bern geniessen. Es konnte eine respektable Menge von Festivalbändeli & Programmheften (= «Festivaleintritte»/3‑Tages-Pässe) abgesetzt werden. Der Wettergott war einmal mehr ganz auf unserer Seite, die Qualität des Programms ausgesprochen hoch.
Buskers Bern ist eine einzige 22-jährige Erfolgsgeschichte. Unserem Ruf als einem der best organisierten Festivals mit speziell familiärem Teamspirit und viel Charme wurden wir auch dieses Jahr gerecht. Es ist eine der friedlichsten Openairveranstaltungen dieser Grössenordnung. Nennenswerte Zwischenfälle waren wie in der Vergangenheit nicht zu verzeichnen.
41 Gruppen mit rund 140 Artist:innen aus 25 Nationen verzauberten das Unesco Weltkulturerbe mit insgesamt über 300 einzelnen Shows. Die Qualität der Darbietungen in den Bereichen Musik, Streetperformance, Theater, Tanz, Puppentheater, Akrobatik sowie Kunstinstallationen und Walking Acts waren wie immer beeindruckend.
Auf grosses Interesse stiess auch das Rahmenprogramm mit dem Bizaar Aktionsmarkt sowie das Kinderprogramm auf der Münsterplattform, das neue Maison Buskers und die Labor Bühne in der Postgasse.
Die über 60 erlesenen Gastrostände boten eine breite Palette an internationalen und regionalen Spezialitäten und konnten der grossen Nachfrage kaum nachkommen.

#Fotos
Fotos vom Festival zum Downloaden, in Druckqualität und zvg Buskers Bern finden Sie hier:
#Feedback & Dank
Die Artist:innen loben die hervorragende Organisation dieses logistisch hochkomplexen Non-Profit- und Low-Budget-Festivals mitten in der Altstadt über alle Massen (“beyond believable and beyond any festival we’ve ever been, no joke!”), das aufmerksame, kulturaffine, interessierte und spendable Publikum, die engagierten und freundlichen Volunteers, das kompetente, aufgestellte und unermüdliche OK mit aussergewöhnlich hoher Frauenquote und die präsente, professionelle, warmherzige und unterstützende Festivalleitung von Buskers Bern. Alle möchten wiederkommen: an das Festival, in die Stadt Bern und an die Aare.
Buskers Bern bedankt sich beim interessierten, engagierten und friedlichen Publikum, welches das Festival besucht, ein Festivalbändeli & Programmheft gekauft und die Acts grosszügig mit Hutgeld honoriert hat. Die einmalige Ambiance und grosse Unterstützung haben uns und die Artist:innen bewegt und wiegen den immensen Aufwand und Einsatz auf.
Buskers Bern darf auf die wohlwollende, langjährige Unterstützung von zahlreichen Partnern, Geschäften, Institutionen und Organisationen sowie Gönner:innen und Vereinsmitgliedern zählen – ein grosses MERCI!
Ausserdem bedanken wir uns ganz herzlich für die hochstehenden Darbietungen der Artist:innen, die überragende Leistung der Volunteers und für die Offenheit und Grosszügigkeit des Publikums sowie für die Toleranz der Bewohner:innen und Gewerbetreibenden der Altstadt.
#See you Next Year!
Der Zulauf und die Rückmeldungen sprechen für sich und motivieren uns für die nächsten Jahre.
Das 23. Buskers Bern findet vom 6. – 8. August 2026 statt.
#Kontakt
Christine Wyss
Festival Co-Leitung Buskers Bern
Mob. +41 78 804 43 13
christine.wyss@buskersbern.ch